Was sind ETFs?

US ETFs mit hohem Volumen

ETF ist die Abkürzung für Exchange Traded Fund. Bei ETFs handelt es sich also um Investmentfonds, die an der Börse gehandelt werden.

Was sind Fonds?

Wer sein Geld an der Börse anlegen möchte, sollte sich nicht nur ein Finanzprodukt, wie z.B. Öl, Gold, Apple Aktien oder Bitcoin kaufen, sondern diversifizieren.
Als Kleinanleger*in fehlt es oft das Geld, um zu diversifizieren. Eine Amazon Aktie kostet zur Zeit fast $3.500. Viele Anleger*innen eröffnen ihr Portfolio mit weniger Geld, da reicht es dann nicht einmal für eine einzige Aktie. Investiert ein*e Anleger*in allerdings in einen Fond, der z.B. in den S&P 500 investiert, dann wird die Investition mit wenig Geld auf 500 verschiedene Aktien gestreut. Die Fondgesellschaft investiert in die einzelnen Komponenten des Fonds und verkauft kleinere Anteile an die Investoren*innen. Fond werden in der Regel bei der eigenen Hausbank gekauft. Als aktiver*e Trader*in ist es natürlich problematisch bei jedem Trade zur Bank zu laufen. Deswegen wurden ETFs ins leben gerufen.

Was sind ETFs

ETFs sind im Grunde nichts anderes als herkömmliche Fonds, allerdings werde sie an der Börse gehandelt. Das heißt Trader und Traderinnen haben dank ETFs die Möglichkeit Fonds mehrmals täglich zu kaufen und verkaufen. Aber auch langfristige Anleger*innen profitieren von ETFs. Es ist schlicht und einfach angenehmer einen Fond mit ein paar Mausklicks zu kaufen

Was für ETFs gibt es?

ETFs gibt es nicht nur auf Aktien Indizies, wie z.B. den DAX oder S&P 500, sondern auch auf Anleihen, Edelmetalle, Rohstoffe, Immobilien, Kryptowährungen etc.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.