Mit dem Rad zur Arbeit

Mit dem Rad zur Arbeit

Ich fahre jeden Tag 15 km mit dem Rad zur Arbeit und nach Feierabend 15 km zurück. Egal ab es 30 Grad bei Sonnenschein, oder 5 Grad bei Regen sind. Auch im Winter bei Schnee, oder Eis kommt für mich nur das Fahrrad in Frage. Für die meisten Radfahrer sind 15 km nicht wirklich eine weite Strecke. Aber die meisten Autofahrer, die ich kenne, können das nicht nachvollziehen. Kollegen von mir denken, dass ich mit dem Rad zur Arbeit fahren würde, weil ich kein Auto besitze. Das ist aber nicht so. Ich besitze nämlich kein Auto, weil ich überall mit dem Fahrrad hinfahre. Ich kann die Menschen nicht verstehen, die sich jeden Tag, aber wirklich jeden Tag in ihr Auto setzen.

Hier in der Gegend, nahe der Berger Straße in Frankfurt gibt es so gut wie keine Parkplätze. Würde ich nach Feierabend mit dem Auto fahren, dann müsste ich vermutlich jeden Tag mindestens 20 Minuten nach einem Parkplatz suchen. Ich bin also mit dem Rad schneller und spare eine Menge Geld.

Die Vorteile, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren:

  • Es geht schneller
  • Ich bewege mich früh am Morgen und nach Feierabend. Insgesamt mache ich so 90 Minuten Cardio und kann mir das im Fitnessstudio sparen.
  • Ich bin an der frischen Luft.
  • Ich spare viel Geld: Selbst ein Kleinwagen, wie der Nissan Micra kostet mit allen Nebenkosten, Sprit, Wertverlust etc. €400 Euro im Monat. Im Jahr sind das €4800 !!!
  • Ich tue etwas für die Umwelt: Bei 30 KM Arbeitsweg, würde ich ca 100 KG CO² mit dem Auto im Monat ausstoßen.

    Die Nachteile, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren:

  • Ich lebe gefährlich: Ich werde täglich von Autofahrern und LKW-Fahrern in brenzlige Situationen gebracht.
  • Bei Regen oder Hitze komme ich klatschnass auf der Arbeit an. Gut, dass ich mich auf der Arbeit umziehen kann.

    Fazit: Die Vorteile mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren überwiegen deutlich die Nachteile. Wie sieht es bei Dir aus? Wie fährst Du zur Arbeit? Hinterlasse doch bitte ein Kommentar und lass mich Deine Meinung hören.

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert