Bremsscheiben am Fahrrad lackieren

Bremsscheiben sind bekanntlich aus Stahl und können je nach Qualität auch mal anfangen zu rosten. Da das nicht gerade schön ist, hatte ich mich gefragt, ob man Bremsscheiben auch lackieren kann. Im Internet fand ich nicht gerade viel Infos zu dem Thema. Und wie heißt es doch so schön? Probieren geht über studieren. Also habe ich es einfach mal genauso wie bei dem Thema „Kette wachsen“ ausprobiert.

Dreckicke und rostige Fahrradbremscheibe
Stark verschmutzte Bremsscheibe mit leichtem Rostansatz.

Wie Du hier sehen kannst war die alte Scheibe voller Schmodder und auch schon leicht rostig. Zunächst musste ich also die Bremsscheibe reinigen.

Wie reinige ich eine Fahrrad Bremsscheibe

Um den groben Dreck und den Rost abzubekommen habe ich Metall Polier Paste benutzt. Diese bekommst Du u.a. im Baumarkt und natürlich auch bei Amazon. Poliermittel enthalten aber in der Regel Öl und dieses muss natürlich wieder von der Bremsscheibe. Dafür habe ich Bremsenreiniger verwendet. In der Regel sollte das reichen. Da ich aber noch einen Brenner in der Werkstatt rumfliegen habe, habe ich die Scheibe noch erhitzt bis sie blau anlief um auch wirklich den letzten Rest Öl abzufackeln. Tut wahrscheinlich nicht not, aber schaden tut es auch nicht.

Bremsscheibe mit Politurpaste und Bremsenreiniger reinigen
Polierpaste und Bremsenreiniger zum reinigen der Bremsscheibe.

Bremsscheibe, Bremsenreiniger
Nach der Politur Öl und Fett mit Bremsenreiniger entfernen.

Öl abbrennen Bremsscheibe
Öl von der Bremsscheibe mit einem Brenner brennen.

Wie lackiere ich eine Bremsscheibe?

Zum lackieren der Bremsscheibe habe ich hitzebeständigen Lack bis 800°C verwendet. Dieser ist ebenfalls im Baumarkt und bei Amazon zu bekommen. Bei einer längeren Downhillfahrt können Bremsscheiben schon recht heiß werden. Meine 140er Scheiben sind schon öfter blau anglaufen und da dürfte die Temperatur um die 300°C erreicht haben. Da bin ich natürlich weit entfernt von 800°C und auf der sicheren Seite. Ich habe eine alte Speiche in die Löcher gesteckt und die Bremsscheibe mit der linken Hand gehalten. Mit der rechten Hand habe ich die Scheibe lackiert. Nach dem antrocknen, habe ich den Vorgang zwei mal wiederholt. Insgesamt also jede Bremsscheibe drei mal lackiert.

Bremsscheibe lackieren
Fahrrad bremsscheibe beim lackieren nicht auf den Boden legen.

Lackierte Bremsscheibe
Fertig lackierte Bremsscheibe am Fahrrad..

Eingebremste Bremsscheibe
Lackierte Fahrrad Bremsscheibe nach dem der Lack abgebremst wurde.

Nach ein paar Vollbremsungen war der Lack an der Bremsfläche wieder ab. Sieht doch schöner aus als vorher, oder?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.