Handeln mit Hebel – Was ist das eigentlich?

EUR/USD wird oft mit Hebel gehandelt

Wenn Du an der Börse tätig bist, wirst Du früher oder später über die Begriffe Hebelwirkung, Handeln mit Hebel, Traden mit Hebel, Leverage Trading, Marginhandel oder so ähnlich stolpern. Was das jetzt genau heißt, werde ich in diesem Artikel erklären.

Wer mit Hebel handelt, leiht sich Geld von seinem Broker

Nehmen wir einmal an Du hast €1.000 in dem Konto bei Deinem Broker und möchtest die Währung EUR/USD traden, dann kannst Du ja eigentlich nur €1000 EUR/USD kaufen. Wenn Du bei $1,20 kaufst und bei $1,21 aussteigst, dann hast Du $10 verdient (1000 X $0,01). Ziehen wir nun noch die Broker Gebühren ab, dann bleibt nicht wirklich viel Geld von Deinem Gewinn übrig, obwohl ein Cent bei Währungspaaren schon einen ganz ordentlichen Kurssprung bedeuten. Mit einem kleinen Konto kommt man hier also nicht wirklich weit.

Deswegen bieten die meisten Broker Margintrading, oder auch Handel mit Hebel an. Bietet Dir Dein Broker beispielsweise den Handel mit einem Hebel von 100 an, dann kannst Du mit dem hundertfachen Deiner Kontogröße handeln. Würdest Du also statt der €1.000 nun mit €100.000 handeln und der Kurs steigt um einen Cent, dann läge Dein Gewinn bei $1.000, also einem Profit von fast 100%, nach Abzug der Brokergebühren.

Welchen Vorteil habe ich beim Handeln mit Hebel?

Nun, der Vorteil liegt klar auf der Hand. Desto größer der Hebel ist, den Dir Dein Broker anbietet, desto mehr Kapital kannst Du einsetzen und Deine Gewinne drastisch erhöhen.
Das funktioniert aber natürlich nur, wenn Du auch richtig liegst mit Deinen Trades und Prognosen.
Vor allem bei Finanzprodukten, die nicht so großen Schwankungen unterliegen, wie das zum Beispiel bei Währungen der Fall ist, wird gerne mit Hebel gehandelt.

Welchen Nachteil habe ich beim Handeln mit Hebel?

Komme ich nun also zum Nachteil des Margintradings. Wer mit einem großen Hebel handelt, kann sehr viel Geld dabei verlieren. Oft verlieren Trader alles, oder sogar noch mehr.
Gerade Anfänger wollen so schnell wie möglich Geld an der Börse verdienen und handeln deswegen mit geliehenem Geld. Nehmen wir mein Beispiel erneut und der Kurs würde nicht einen Cent steigen, sondern von $1,20 auf $1,18 fallen, dann wäre nicht nur Dein ganzes Geld futsch, sondern Du würdest Deinem Broker auch noch $1.000 schulden. Der Handel mit Hebel ist also mit absoluter Vorsicht zu genießen. Bei Finanzprodukten mit geringer Volatilität, wie z.B. im Forex Bereich, kann ich das Trading mit Margin ja noch halbwegs nachvollziehen, aber wer ausgerechnet bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen mit einem zu hohen Hebel handelt, begibt sich auf ganz dünnes Eis und ein Totalverlust ist mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten.

Nur wer wirklich weiß, was er tut und ein gutes Moneymanagement betreibt, kann vielleicht vom Hebelhandel profitieren. Die meisten Anfänger werden allerdings früher oder später ihr Geld damit verlieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.