Erfahrungsbericht Freizeit – Camping Erlichsee
Am Fronleichnam Wochenende nahmen ich und meine Frau uns eine Auszeit und wir campten für 4 Tage auf dem Campingplatz „Freizeit – Camping Erlichsee“.
Der Campingplatz befindet sich in dem Ort Oberhausen-Rheinhausen und liegt direkt an dem traumhaft, schönem Erlichsee.
Ich weiß gar nicht wann ich das letzte mal in Deutschland campen war, aber das muss gut 35 Jahre her sein. Zuletzt waren ich und meine Frau in Frankreich und Italien mit dem Zelt unterwegs.
Wie auch immer, der Campingplatz am Erlichsee ist ein Traum. So eine gepflegte Anlage und solch nette Mitarbeiter, sowas erlebt man nicht wirklich oft.
Wer mit dem Zelt anreist, kommt hier voll auf seine Kosten, denn die Wohnmobile und die Zelte stehen nicht an der gleichen Stelle. Außerdem sieht man eigentlich nur Dauercamper mit Wohnmobilen. Autos dürfen nämlich nicht auf den Campingplatz. Ich kenne es eigentlich nur so, dass die Zelte in der Unterzahl sind und man sein Zelt zwischen irgendwelche Autos, oder Caravans stellen muss. Am Campingplatz Erlichsee wird das Auto vor dem Eingang geparkt und man bringt seine gesamte Campingausrüstung mit einem Handwagen zum Zeltplatz.
Da hier keine Autos auf dem Platz rumeiern, herrscht natürlich eine total entspannte Atmosphäre. Eltern können ihre Kinder den ganzen Tag auf dem Platz herumlaufen lassen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sie vor ein Auto laufen.
Auf dem Platz befindet sich noch eine Tauchschule und ein Biergarten mit angemessenen Preisen. Wer nicht übernachten möchte, kann hier auch herkommen und einfach nur einen Tag bleiben, um zu baden oder am Strand bzw. der großen Wiese zu liegen.
Die sanitären Anlagen sind sehr sauber und gepflegt. Aufgrund der Coronakrise durften aber nur 2 Personen gleichzeitig die Duschen oder die WCs betreten. Was wir im Grunde als angenehm empfanden.
Der Erlichsee
Der See ist ein Traum, allerdings befinden sich an den meisten Uferstellen Schilf oder Bäume. Einmal um den See laufen und dabei die Aussicht genießen ist deswegen nicht möglich. Das hat natürlich den Vorteil, dass der See nicht mit Badegästen überfüllt ist.
Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1000 Worte:
Fazit: Wir kommen mit Sicherheit wieder