Deswegen kaufe ich MCO Token von Crypto.com
Wer die Crypto.com App auf seinem Smartphone installiert hat, hat Zugriff auf eine Vielzahl von Funktionen im Bereich Kryptowährungen, Fiat Geld und Zahlungen per Visa Karte.
Das Unternehmen Crypto.com besitzt 2 eigene Kryptowährungen, nämlich CRO und MCO. In den letzten Wochen habe ich mich mehr oder weniger mit CRO eingedeckt, werde aber in den nächsten Wochen und Monaten MCO Token dazu kaufen.
Was ist CRO?
CRO ist die zweite Kryptowährung von Crypto.com und wird in erster Linie benötigt, um bei Crypto.com Exchange zu handeln und um an Syndcate Events teilzunehmen.
Des Weiteren gibt es bis zu 18% Zinsen, wenn man CRO Token in seiner APP staked und sogar bis zu 20% Zinsen, wenn man CRO Token bei Crypto.com Exchange staked.
Deswegen ist die Nachfrage an CRO recht groß und die Währung konnte in den letzten Wochen und Monaten deutlich an Wert zulegen.
Ich will hier heute aber nicht weiter auf die Währung CRO eingehen, sondern MCO etwas unter die Lupe nehmen.
Was ist MCO?
MCO ist die erste Kryptowährung des Unternehmens Crypto.com und wird in erster Linie benötigt, um eine der Visa Karten aus Metall zu beantragen.
Außerdem werden mir meine Cash Back Beträge in MCO Token ausgezahlt. Besitze ich also die rote Ruby Steel MCO Visa Karte, bekomme ich in der Regel 2% auf jeden Einkauf. Angenommen, ich buche einen Leihwagen für meinen Sommerurlaub für €500 und zahle mit meiner MCO Karte, dann erhalte ich den Gegenwert von €10 zurück als MCO Token. Liegt der aktuelle Kurs beispielsweise gerade bei €4,00, bekomme ich 2,50 MCO Token gutgeschrieben.
MCO Token werden also real benötigt. Wer eine Ruby Steel, Jade Green oder irgendeine andere der Karten aus Metall beantragt muss MCO kaufen.
Angebot und Nachfrage regelt den Preis
Crypto.com hat inzwischen 3 Millionen User, während es im Mai noch 2 Millionen User waren. Die Zahl der Mitglieder wächst also rasant. Um eine Ruby Steel Karte zu bekommen, müssen 50 MCO Token gekauft und für 6 Monate gehalten werden. Es befinden sich etwa 15,8 Millionen Token im Umlauf. Es sind also nur ca 5 MCO Token für jeden User da. Würde jeder der 3 Millionen User eine Ruby Steel Karte (die kleinste Metallkarte) beantragen und 50 MCO staken, müssten 150 Millionen Coins im Umlauf sein, also das zehnfache. Nun beantragt natürlich nicht jeder eine Metallkarte und staked über 50 MCO. Aber selbst wenn alle User nur die kostenlose Midnight Blue Karte aus Plastik nehmen würden, dann würde auch in diesem Fall die Nachfrage an MCO Token stark ansteigen. Denn auch bei der kostenlosen Karte gibt es 1% Cash Back auf alle Zahlungen mit der Karte. Die MCO Token fallen ja nun nicht vom Himmel, sondern die Umlaufmenge bleibt konstant. Man muss sich da mal drüber im Klaren sein: Es gibt weniger MCO als Bitcoin, aber der aktuelle MCO Kurs liegt bei €3,55. Der Bitcoin hat gerade $10.000 durchbrochen.
Wenn der MCO Kurs zu hoch steigen sollte, dann wird die MCO Karte immer unattraktiver, denn dann wird sie zu teuer und die Zahl der neuen Kunden würde abnehmen. Das will Crypto.com natürlich nicht.
Deswegen ist es nur eine Frage der Zeit, bis das MCO Stake minimum von MCO auf Dollar, Euro oder eine andere Fiat Währung geändert wird. Es müssen dann also nicht mehr 50 MCO gestaked werden, sondern MCO mit einem Gegenwert von beispielsweise $500. Sollte der MCO preis irgendwann auf $100 klettern, müssten nur 5 MCO gestaked werden.
Das ist natürlich reine Spekulation, aber ich denke so wird es kommen. Z.Zt. verdoppelt sich die Zahl der Crypto.com User alle paar Monate. Wie sich das auf die Nachfrage auswirkt, brauche, ich glaube ich nicht zu erklären.
Ob man jetzt MCO Token kaufen sollte, oder nicht muss natürlich jeder selbst für sich entscheiden.